Das Objekt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in dieser Arbeit sind «virtuelle Teams». Virtuelle Teams werden aktuell zum einen in praxisorientierten Beiträgen mit häufig nahezu euphorischem Beiklang als eine durch die revolutionäre Entwicklung und Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnik ermöglichte neuartige Form betrieblicher Teamarbeit propagiert. Zum anderen werden sie gegenwärtig auch im Rahmen der wissenschaftlichen Diskussion mit deutlich zunehmender Frequenz thematisiert. Besonders für die Betriebswirtschaftslehre ist diesbezüglich ein Forschungsdefizit festzustellen, und so ist es Ziel dieser Arbeit, zur Fundierung des Konzepts virtueller Teams in diesem Kontext beizutragen.
DATEIGRÖSSE | 1.97 MB |
ISBN | 9783631501917 |
AUTOR | Oliver Keiser |
DATEINAME | Virtuelle Teams.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/04/2020 |
Weltweit wird immer mehr in virtuellen Teams gearbeitet. Diese Teams haben einige Besonderheiten und Dynamiken, die es zu beachten gilt. Sonja App gelingt es in ihrem Buch „Virtuelle Teams“ die Unterschiede zwischen Präsenz- und virtuellen Teams darzustellen. Wie können virtuelle Teams funktionieren? Wie werden sie besetzt? Auf welche Virtuelle Teams - Führen auf Distanz - managerSeminare
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen