In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: Streitgegenstände und BeschwerdegründeMediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, PhasenmodellFallentwicklung und -vorbereitungErgebnisse und VereinbarungenHandlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der Vermittlung Arbeitshilfen online: Checklisten zur MediationMusterdienstleistungsrichtlinien für WohnungsunternehmenZahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation
DATEIGRÖSSE | 3.18 MB |
ISBN | 9783648130292 |
AUTOR | Mario H. Kraus |
DATEINAME | Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft - inklusive Arbeitshilfen online.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/01/2020 |
Kapellmann: Current affairs - Events (in … Die neue UVgO in Brandenburg - Was ist von Kommunen ab 01.05.2018 bei der nationalen Liefer- und Dienstleistungsvergabe nun zu beachten? [PDF] 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr Bauwesen Technische ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen