Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.Judith S. Beck beschreibt in diesem Einführungswerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Von der Fallkonzeptualisierung über die Hausaufgabenplanung bis zur Rückfallprävention – anhand zahlreicher Fallbeispiele und Therapiedialoge wird der Ansatz der KVT verständlich und leicht nachvollziehbar dargestellt.• Neu in der 2. Auflage: mehr Informationen zum Behandlungsbeginn und zur Verhaltensaktivierung• Alle Arbeitsblätter als Online-Materialien»Bei J. Beck ist die Praxis der Kognitiven Therapie erlebbar und verstehbar, nicht nur für den Anfänger.«Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
DATEIGRÖSSE | 6.63 MB |
ISBN | 9783621279550 |
AUTOR | Judith S. Beck |
DATEINAME | Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/05/2020 |
Im Zentrum der kognitiven Therapieverfahren stehen Kognitionen.Diese umfassen Einstellungen, Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen. Die kognitiven Therapieverfahren gehen davon aus, dass die Art und Weise, wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen, verhalten und wie wir körperlich reagieren. Schwerpunkte der Therapie sind: die Bewusstmachung von Kognitionen Praxis der kognitiven Verhaltenstherapie / Judith S. Beck ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen