Vorteile- praxisgerechte Kommentierung- wissenschaftlich fundiert- einschließlich der neuen QuotenregelungZum WerkSeit langem ist dieser Kommentar, der die wissenschaftliche Durchdringung des Mitbestimmungsgesetzes mit Praxisnähe verbindet, als Standardwerk anerkannt. Die ausführlichen Erläuterungen der vielfach in ihrer Tragweite umstrittenen Vorschriften geben zuverlässige Orientierung. Das gilt auch für die komplexe Regelung des umfangreichen Wahlverfahrens.Zur NeuauflageDie 5. Auflage bringt den Kommentar zum 40. Jahrestag des Inkrafttretens des Mitbestimmungsgesetzes nach 6 Jahren wieder auf den aktuellen Stand im gesamten Bereich des Mitbestimmungsrechts. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl an Aufsätzen zum Gesamtbereich des Mitbestimmungsrechts erweitert.Schwerpunkte sind unter anderem:- die gesetzliche Geschlechterquote für den Aufsichtsrat von Unternehmen
DATEIGRÖSSE | 7.56 MB |
ISBN | 9783800652617 |
AUTOR | Karl Fitting, Otfried Wlotzke, Hellmut Wissmann |
DATEINAME | Mitbestimmungsrecht.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/01/2020 |
Vom Mitbestimmungsrecht nicht erfasst sei hingegen die sich anschließende „Umsetzung“ konkreter Maßnahmen des Klärungsprozesses nach § 84 Abs. 2 Satz 1 SGB IX; diese liege allein im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers. Konkret war das BAG der Auffassung, bereits die Bildung des Integrationsteams sei unwirksam gewesen, da diesem – und damit auch dem Betriebsrat – … § 91 BetrVG - Mitbestimmungsrecht - Gesetze - JuraForum.de
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen