Louise Grisebach und ihre Freundin Amalie Hassenpflug waren zwei sehr begabte Frauen, zu deren Umkreis Persönlichkeiten wie die Brüder Grimm, Clemens von Brentano und Annette von Droste-Hülshoff gehörten. Doch sie lebten in einer Gesellschaft, die weiblichen Verstand als ebenso anstößig empfand wie weibliche Sinnlichkeit.So lebendig wie in dem Bestseller ›Eine Frau Jahrgang 13‹ erzählt Agnes-Marie Grisebach in dieser bewegenden Biographie vom Alltag der Frauen im 19. Jahrhundert, von den Sehnsüchten und dem Korsett aus Zwängen und Verboten, das sie einengte.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
DATEIGRÖSSE | 8.94 MB |
ISBN | 9783596316496 |
AUTOR | Agnes-Marie Grisebach |
DATEINAME | Frauen im Korsett.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/03/2020 |
Korsett – Wikipedia Um 1910 wurde dieses S-Korsett durch Unterbrustkorsetts abgelöst; um 1913–1915 gerieten Korsetts im Zuge der stärker werdenden Frauenbewegung und sprunghaft zunehmender Berufstätigkeit von Frauen (wegen des Ersten Weltkrieges) vollends aus der Mode. Stattdessen wurden bis in die 1960er Jahre hinein Hüfthalter getragen. Mieder und nlyons - Video
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen