Mannigfaltige Umgebungen wurden bisher als Ort für die Entstehung des Lebens vorgeschlagen. Ausgehend von den Ergebnissen in der Arktis durchgeführter Experimente eines der Autoren sowie weiteren Hinweisen zu besonderen Eigenschaften des arktischen Meereis in der Literatur, schlagen wir vor, dass eine für den Ursprung des Lebens bislang weitgehend unbeachtete Umgebung, nämlich das Meerwassereis der Polkappen, ausgezeichnete Bedingungen für die Entwicklung der allerfrühesten genetischen Elemente geboten haben muss. Meereis kann Substanzen durch Ausfrieren des Wassers beträchtlich aufkonzentrieren
DATEIGRÖSSE | 8.23 MB |
ISBN | 9783832214937 |
AUTOR | Hauke Trinks, Wolfgang Schröder, Christof K. Biebricher |
DATEINAME | Eis und die Entstehung des Lebens.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/06/2020 |
Leben im arktischen Eis. Viele indigene Völkergruppen leben auch heute noch abgeschieden, allerdings bereits in festen und modernen Häusern. Einige ... Ozean-Planeten – zu viel Wasser kann Entstehung von Leben erschweren ... Kein Meeresboden, sondern Wasser bis in die tiefsten Tiefen, wo es dann zu Eis ... Das Eis des Nordpolarmeeres ist über weite Gebiete mehrjährig und bedeckt im Winter fast das ... Heute leben fast vier Millionen Menschen in der Arktis. [1]
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen