Die Natur stellt einzigartige Hilfsmittel zur Verfügung, die sich für die Herstellung vieler traditioneller Basis-Rezepte aus der Volksheilkunde wunderbar eignen.Die Einrichtung der persönlichen „Salbenküche“ hat viele Vorteile. Man weiß genau, was in einem Balsam oder einer Creme enthalten ist, kann selbst gesammeltes Pflanzengut sinnvoll verwerten und rührt nur so viel, wie man braucht. Kinder machen beim Salbenkochen gerne mit, somit bleibt altes Wissen dauerhaft lebendig.Kräuterfrau Silvia Zweimüller, Dipl.-Krankenschwester und Heilpflanzen-Expertin, führt in Schritt-für-Schritt-Anleitungen in das Ritual des Salbenkochens ein.Aus dem Inhalt: Beinwellsalbe (Knochen) Lärchensalbe (Erkältung) Arnikasalbe (Prellungen, Rheuma) Ringelblumenbalsam (kleine Wunden) Zinksalbe (Schürfwunden) Eukalyptusbalsam (Rheuma) Braunwurzbalsam (Herpes) Siegelwurzbalsam (Sehnen und Bänder) Majoransalbe (Blähungen)
DATEIGRÖSSE | 9.39 MB |
ISBN | 9783990252192 |
AUTOR | Silvia Zweimüller |
DATEINAME | DIY Heilsalben.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/02/2020 |
21. Sept. 2011 ... Creme-Grundlagen - DIY-Tutorial - Duration: 4:32. EvaMarbachVerlag 64,054 views · 4:32. Efeu-Salbe gegen Cellulite (Orangenhaut) selber ... Schaum beim Putzen finde ich persönlich ja sehr wichtig. Wenn die das hinkriegen, dann muss man das doch auch irgendwie als DIY hinbekommen, meinte er.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen