Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung: Befragung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Forschungsablauf der empirischen Sozialforschung, speziell mit der Methode der Befragung. Die Besonderheiten der Befragung werden aufgezeigt und der Fokus auf die Tagebuch-Studie gelegt.Der Forschungsablauf beschreibt die allgemein gültigen Schritte einer empirischen Forschung, die auf alle Methoden angewendet werden können. Schlussendlich wird noch auf die Formulierung von Forschungsfragen anhand einer zentralen Fragestellung, in diesem Fall welchen Einfluss hat die interpersonale und massenmediale Kommunikation unter welchen Rahmenbedingungen auf die Relevanzbeurteilung des Themas Fußball-Europameisterschaft 2016 im Vergleich zu anderen Themen? eingegangen. Die genannten Themen wurden versucht, so kurz und prägnant wie möglich zu erklären.
DATEIGRÖSSE | 1.32 MB |
ISBN | 9783668224643 |
AUTOR | Anna Maucher |
DATEINAME | Die Methode der Befragung, der empirische Forschungsablauf und die Entstehung von Forschungsfragen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/03/2020 |
Empirisch Arbeiten mit Bourdieu (eBook, PDF) - Portofrei ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen