Durch eine Vielzahl von Digitalisierungsprojekten hat sich die Verfügbarkeit von Quellen deutlich erhöht. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Geisteswissenschaften. Das Themenheft geht anhand einzelner Fallstudien den Chancen, Aufgaben und auch Problemen digitaler Arbeits- und Forschungsumgebungen nach. Die medienübergreifende Arbeit mit historischen Materialien rückt dabei ebenso ins Blickfeld wie neue Möglichkeiten der digitalen Präsentation und Analyse von Ergebnissen.
DATEIGRÖSSE | 9.15 MB |
ISBN | 9783963111990 |
AUTOR | Jana Kittelmann, Anne Purschwitz |
DATEINAME | Aufklärungsforschung digital.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/01/2020 |
Kittelmann, J./Purschwitz, A. (Hg.): Aufklärungsforschung ... Aufklärungsforschung digital Konzepte, Methoden, Perspektiven IZEA – Kleine Schriften 10/2019 Br., 130 × 210 mm, 118 S. ISBN 978-3-96311-199-0 Erschienen: Dezember 2019 Durch eine Vielzahl umfangreicher Digitalisierungsprojekte hat sich die Verfügbarkeit unterschiedlichster Quellengattungen deutlich erhöht. Dies hat weitreichende Aufklärungsforschung digital | Sonstiges | Geschichte ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen