Die Folgen der Globalisierung, drohende Klima-und Ökokatastrophen oder die neue Gefährdung des Weltfriedens liefern reichlich Stoff für eine Neuauflage apokalyptischer Zukunftsängste. Erleben wir gerade ein Scheitern der Vernunft, oder haben die Religionen versagt?Ingo Hofmann, Physiker und Hochschullehrer, will dieses Thema nicht Theologen, Philosophen, Unheilspropheten oder Fundamentalisten überlassen. Er findet, dass die Deutung apokalyptischer und endzeitlicher Bilder eines zeigt: Sie war schon immer den Nöten der jeweiligen Zeit geschuldet und auf die Abwehr unterschiedlicher feindlicher Mächte ausgerichtet.Im Mittelpunkt des vorliegenden Essays steht als Schlüsselfigur die apokalyptische Himmelsfrau des neutestamentlichen Sehers Johannes und ihre Deutung: Von der epochalen Kunst Albrecht Dürers, über Aufklärung und Evangelikale bis hin zur aktuellen Erfahrung eines Umbruchs der Zeit.Überraschen und zugleich herausfordern dürfte die neue, entmystifizierte Deutung im Kontext der Offenbarung des Bab (1819-50), der 1844 die Bahai-Religion eröffnete: Apokalypse als Zukunftschance.
DATEIGRÖSSE | 5.71 MB |
ISBN | 9783748117940 |
AUTOR | Ingo Hofmann |
DATEINAME | Apokalypse im Umbruch der Zeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/05/2020 |
Klett-Cotta :: Politik der Apokalypse - John Gray John Gray, einer der wichtigsten lebenden Philosophen, legt mit »Politik der Apokalypse« ein großes Werk über die Politik des 20. und 21. Jahrhunderts vor: Eine erschütternde Bestandsaufnahme religiöser Grundideen in den Ideologien unseres Zeitalters und ein kluges Plädoyer für eine moderne und pragmatische Politik.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen