Berlin ist ohne Autoverkehr unvorstellbar, zumal das Auto für die Deutschen mehr als nur ein Statussymbol, sondern vielmehr Identifikationsobjekt ist. Seit um 1900 die Motorfahrzeuge – Feuerwehren, Krankentransporter, Müllabfuhr, Sprengwagen, Postautos und auch Autobusse – neben Pferdekutschen und Schienenfahrzeugen die Straßen eroberten, ging die Entwicklung des Individualverkehrs stetig voran. Die Nationalsozialisten förderten diesen mit ihrem Programm der „Volksmotorisierung“ und auch die „autogerechte Stadt“ der Nachkriegszeit war ganz darauf ausgerichtet. Selbst heute wird um jede Handbreit Platz, die dem Autoverkehr abgetrotzt werden soll, gestritten. Eine Fahrt durch das motorisierte Berlin in Bildern aus der bpk-Schatzkammer.
DATEIGRÖSSE | 5.85 MB |
ISBN | 9783862282012 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Abgefahren.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/03/2020 |
Besonders auf engen Straßen ist es schnell passiert, dass versehentlich der Seitenspiegel abgefahren wird. Was Sie tun können, wenn Ihnen ein solches Ärgernis passiert ist, lesen Sie in diesem Zuhause-Artikel. dict.cc Wörterbuch :: abgefahren :: Deutsch-Englisch ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen