Der Band versammelt Autorinnen und Autoren, die jeweils einen Überblick über ein theoretisches Paradigma geben und dabei ihren eigenen Ansatz zur Diskussion stellen. Den Beiträgen sind teils kritische, teils sympathetische Kommentare beigestellt. Vertreten sind institutionenökonomische, evolutionstheoretische, neo-institutionalistische, polit-ökonomische, handlungs-, system- und strukturationstheoretische Ansätze ebenso wie symbolische und kognitive Theorien. Auch die Nachbardisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Industriesoziologie kommen zu Wort.
DATEIGRÖSSE | 5.87 MB |
ISBN | 9783531329451 |
AUTOR | Günther Ortmann, Jörg Sydow, Klaus Türk |
DATEINAME | Theorien der Organisation.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/06/2020 |
Organisations- theorien - GBV Kritik der Organisation oder Organisation der Kritik? - Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien 1 1.1. Wozu Organisationstheorie(n)? 1 1.2. Wozu Wissenschaftstheorie? 4 1.3. Das Subjekt-Objekt-Modell der Sozialwissenschaften 5 1.4. Zur Kritik des Subjekt-Objekt-Modells in der Wissenschaftstheorie und ihre Auswirkungen auf … Theorien der lernenden Organisation. Modelle ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen